„Ich habe ihm gesagt, er ist ein blöder …“ Auslassungspunkte haben nicht nur die Aufgabe, darauf hinzuweisen, dass gewisse Textteile ausgespart wurden. Sie können geschriebene Dialoge auch wesentlich realitätsnaher gestalten, indem sie als Pausenzeichen das Stocken und Zögern der Sprache abbilden. Auch die Werbung setzt sie gerne ein … leider nicht immer ganz korrekt. In diesem Beitrag … Zum ganzen Artikel
„Heute“ groß oder klein?
Heute, morgen, gestern – ohne Zeitangaben kommen wir in unserer Sprache kaum zurecht. Aber natürlich werfen auch diese Wörter hin und wieder Fragen auf. Regelmäßig steht zum Beispiel die Frage im Raum: „Schreibe ich heute groß oder klein?“ Das Gleiche trifft auf Wörter wie Nachmittag oder früh zu. Für morgen bzw. Morgen habe ich bereits … Zum ganzen Artikel
Unfallfrei durch den Verkehr zu kommen hat selten etwas damit zu tun, ob man gefahren ist oder gefahren hat. Schließlich steuern Sie Ihr Auto in diesem Moment mit dem Lenkrad und nicht mit sprachlichen Wendungen. Die Formulierung „Ich habe zum Schloss gefahren“ klingt dagegen tatsächlich wie ein sprachlicher Totalschaden. Aber warum ist das so? Wann … Zum ganzen Artikel
Wenn ich mich an meine Schulzeit erinnere, denke ich manchmal an den Englischunterricht und wie wir dort das Argumentieren mit der Formel on the one hand and on the other gelernt haben. Im Deutschen haben wir dazu mit zum einen, zum anderen ja ein schönes Pendant, um zu sagen, dass etwas so und zusätzlich noch … Zum ganzen Artikel
Auf ein Neues
Allen Besuchern und Besucherinnen meiner Website, Kunden und Kundinnen, Kollegen und Kolleginnen wünsche ich ein erfolgreiches, gesundes und glückliches neues Jahr 2023. Im letzten Jahr bin ich leider viel zu selten dazu gekommen, neue Blogbeiträge zu schreiben oder alte zu aktualisieren. Der Grund ist erfreulich: Ich bin schlichtweg ausgelastet mit Aufträgen. Trotzdem werde ich in … Zum ganzen Artikel
Was macht einen guten Text aus? Nun, darüber gehen die Meinungen auseinander. Es gibt natürlich gewisse Überlegungen, wie gute Texte aussehen. Heute soll es allerdings weniger um das was, sondern eher um das wie gehen. Also: Wie gelingt es, Texte besser zu formulieren? Müssen Sie zwingend einen Texter engagieren? Und kann man das Schreiben von … Zum ganzen Artikel