Es ist schon wieder eine ganze Weile her, aber ich hatte mich in einem Test von Korrektursoftware mit verschiedenen Programmen zur automatischen Rechtschreibkorrektur beschäftigt. Darunter war auch der von der EPC Consulting und Software GmbH entwickelte Duden Korrektor. Nun ist Version 14 erschienen und ich durfte ein kostenloses Rezensionsexemplar testen. Duden Korrektor 14 mit Stilanalyse … Zum ganzen Artikel
Neulich habe ich Websitetexte für ein kleineres Familienunternehmen geschrieben. Die Inhaberin meldete sich irgendwann bei mir, weil ihr eine der angefragten Texterinnen etwas von S … E … O erzählt hatte. Ziemlich wichtig, also, dieses SEO. Bloß wusste die Inhaberin damit überhaupt nichts anzufangen, hatte nun aber einen Floh im Ohr. SEO ist keine Eintagsfliege, … Zum ganzen Artikel
Kennen Sie das? Das Ende des Jahres rückt unaufhaltsam näher, die Grußkarten sind schon gekauft und warten nur darauf, geschrieben zu werden. Oder man hat in der Silvesternacht oder am Neujahrsmorgen das Handy in der Hand, um ganz persönliche Wünsche zu übermitteln. An manchen Wendungen kommen Sie dabei nur schwer vorbei. Was an sich auch … Zum ganzen Artikel
Dank moderner Technik überbrücken wir heute spielend Entfernungen. Und gerade, wenn wir uns nicht direkt gegenüberstehen, verschicken wir gern Nachrichten. Ob Sie auf diesem Weg alles Gute für 2022 wünschen, ob Sie zum Geburtstag, zum Frauentag oder zur Geburt gratulieren: „Alles Gute“ ist das Basic-Teil für jeden Anlass im sprachlichen Kleiderschrank. Heute zeige ich Ihnen … Zum ganzen Artikel
Sehr wahrscheinlich haben Sie den folgenden Satzklassiker schon gehört oder gar selbst zum Besten gegeben: „Als ich in deinem Alter war …“ Die Gründe für solche Ausführungen sind vielfältig, meist gut gemeint und mit erzieherischem Charakter. Aber unabhängig davon, was genau Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel damit sagen wollen, es wird sich mit einem Komma anschließen. … Zum ganzen Artikel
Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal gewundert: Mal schreibt man Morgen groß, ein anderes Mal klein. Aber wo genau liegt der Unterschied? Warum heißt es „Heute Morgen habe ich noch keinen Kaffee getrunken!“, aber „Morgen werde ich Kaffee trinken“? In diesem Blogbeitrag erläutere ich, wie die Rechtschreibung bei „morgen“ bzw. „Morgen“ aussieht. Die Groß- … Zum ganzen Artikel