Mit dem Duden Mentor gibt es eine Cloud-Software auf dem Markt, die Texte besser machen will. Nachdem ich die Software bereits 2019 begutachtet habe, musste dieser Artikel dringend überarbeitet werden. Im Folgenden finden Sie daher die aktualisierte Version. Hinweis: Für diesen Test bietet mir der Duden Verlag einen kostenlosen sechsmonatigen Mentor-Nutzungszeitraum im Wert von 89 … Zum ganzen Artikel
Kategorie: Sprachliches
Kennen Sie das auch? Je mehr Sie über eine Sache nachdenken, desto unsicherer werden sie und desto mehr Fragezeichen springen Ihnen vor den Augen herum. Oder würde man eher schreiben: Je mehr, umso …? Oder sogar: Umso länger … umso? Heute zeige ich Ihnen, wann man umso, desto usw. in Verbindung mit je verwendet. Die … Zum ganzen Artikel
Kennen Sie das? Sie wollen nur eine kurze Mail schreiben, dass Sie jemandem Bescheid geben, wenn es so weit ist. Keine große Sache eigentlich, das ist ja schnell getippt … Doch dann geraten Sie ins Grübeln. Wie war das noch mal? Schreibt man Bescheid geben groß oder klein? Bescheid geben: man schreibt „Bescheid“ immer groß … Zum ganzen Artikel
Den Impuls, einen Beitrag über den Plural zu schreiben, verdanke ich dem „wilden“ Plakat am Straßenrand. Denn den meisten Sprecher/innen dürfte klar sein, dass es Wodkaflaschen heißt, wenn es um den Plural bzw. die Mehrzahl geht. Bei anderen Begriffen wird es schwieriger. Was macht man aus dem Gebirge? Und gibt es Bedarfe? Eine Übersicht mit … Zum ganzen Artikel
Ob ein Komma bei sowohl – als auch gesetzt wird, ist das Thema meines heutigen Beitrags. Nebenbei schaue ich auch noch auf die Frage, wann sowohl ein wie auch folgt und wie es sich mit dem Sowohl-als-auch verhält. Bei sowohl – als auch handelt es sich um eine mehrteilige Konjunktion, also um ein Bindewort, das … Zum ganzen Artikel
Einmal wird Morgen großgeschrieben, ein anderes Mal schreibt man morgen klein. Aber wo genau liegt der Unterschied? Warum heißt es „Heute Morgen habe ich noch keinen Kaffee getrunken, aber morgen werde ich Kaffee trinken“? In diesem Blogbeitrag erläutere ich, wie die Rechtschreibung bei „morgen“ bzw. „Morgen“ aussieht. Beide Schreibungen sind möglich, das sehen Sie in … Zum ganzen Artikel