Ob es nun der Top Manager ist oder die Hot Stone Massage (beide Schreibungen sind falsch!) – bei der Getrennt- und Zusammenschreibung von Begriffen, die sich aus Wörtern unterschiedlicher Sprachen zusammensetzen, kommt es immer wieder zu Fehlern. Oft ist auch nicht ganz klar, welchen Status Wörter wie Manager oder auch Hot Stone in der deutschen Sprache einnehmen. Ich versuche an dieser Stelle, einen kleinen Überblick über den Flickenteppich der Wortzusammensetzungen zu geben.
Zusammenschreibung: die Grundlagen
Im Deutschen kann man Wörter ganz einfach zusammenschreiben, solche Komposita erlauben eine große Bandbreite im Ausdruck (was sich mit diesen Wörtern unmittelbar beweist). Dabei gilt, dass man deutsche Wörter einfach zusammenschreibt, Leerzeichen sind nicht vorgesehen. In bestimmten Fällen kann es angebracht sein, einen Bindestrich zu setzen, manchmal ist es auch verpflichtend. Wie das funktioniert, habe ich bereits in zwei anderen Artikel beschrieben:
https://christianwoellecke.de/bindestrich-im-wortinneren-ii/
Ob man also Biohühner, Eierpappen oder Hausanschlüsse meint, es wird in diesen Fällen zusammengeschrieben. Davon kann man aber abweichen, wenn ein Bestandteil des Wortes als fremdsprachlich bzw. als noch nicht angeglichen gilt.
Exkurs: Wann gelten Wörter als fremd, wann als eigen?
Bevor es an die Schreibung von Zusammensetzungen aus fremden und eigenen Wörtern geht, ist der jeweilige Status dieser Wörter zu klären. Es gibt eine Menge fremder Wörter, die wir regelmäßig gebrauchen und die in unserem Wortschatz verankert sind: Team aus dem Englischen oder Session aus dem Lateinischen zum Beispiel. Zusammengesetzt werden sie daher ganz regelmäßig: Teamsitzung oder Livesession. Gerade bei Wörtern, die noch nicht so gebräuchlich sind, kann die Schreibung auch mit Bindestrich erfolgen. So soll eine bessere Lesbarkeit gewährleistet werden.
Der Status der Wörter ist dabei Auslegungssache. Im Lektorat wird häufig der Duden als Referenzrahmen angesehen: Wenn die Wörter dort aufgenommen sind, gelten sie als „eingedeutscht“. Man kann also Filterbubble oder Filter-Bubble schreiben, Handletteringworkshop oder Handlettering-Workshop, Energydrink oder Energy-Drink (denn mindestens eines der Wörter in den jeweiligen Zusammensetzungen gilt als deutsch bzw. angeglichen).
Zusammenschreibung mit Bindestrich
Wie schon beschrieben, bleiben die einheimischen Wörter nicht unter sich – die (digitale) Globalisierung schreitet voran – und dies wird sich auch nicht mehr zurückdrehen lassen. Deutsche und fremde Wörter strecken die Arme aus – und zack, gibt es ein Mischwort, das man zusammenschreiben kann. Außerdem lässt sich dieses so gewöhnliche wie außerordentliche Aufeinandertreffen auch durch einen Bindestrich markieren. Aneinanderreihungen von mehreren Wörtern werden ebenfalls zusammengeschrieben oder mit Bindestrichen gekoppelt. Energydrinkflasche oder Energy-Drink-Flasche. Werden Wortgruppen und Zusammensetzungen aneinandergereiht, schreibt man mit Bindestrich: Low-Carb-Diät oder High-Energy-Training.
Getrenntschreibung entlehnter Wörter
Die Low Carb Diet ist ein Fall, in dem ein nicht angeglichenes Fremdwort seine Schreibung beibehält. Allerdings wird es in den meisten Fällen so sein, dass Sprecher/-innen hier automatisch das deutsche Wort „Diät“ benutzen. Deshalb sollte man in der Regel auch Hot-Stone-Massage schreiben, da kaum jemand das Wort als „…-Massaasch“ aussprechen wird. Man könnte Fast Food Place schreiben, aber Fast-Food-Tempel. Oder auch Gourmethotspot oder Gourmet-Hot-Spot (die Gourmet-Variante mit Bindstrichen finde ich persönlich besser lesbar).
Getrennt- und Zusammenschreibung: Grundsätzliche Schreibempfehlungen – und der Topmanager
Sprache ist lebendig. Gerade im Bereich der Wortbildungen und Komposita sind häufig mehrere Versionen möglich. Dieser Artikel wirft nur Schlaglichter auf die Verwendung, er ist kein umfassendes Kompendium. In den meisten Fällen ist es richtig, zusammenzuschreiben oder einen Bindestrich zu benutzen. Schreibweisen mit Leerschritt sind eher selten zu finden. Wichtig hierbei ist vor allem, sich schon zu Anfang für eine Form zu entscheiden und auch bei analogen Wortverwendungen ähnlich zu verfahren. Hier verhält es sich ähnlich wie mit dem Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten: Es muss nicht unbedingt eine bestimmte Art und Weise sein, die Einheitlichkeit der Zitierweise ist entscheidend.
Der Topmanager wird übrigens ebenfalls zusammengeschrieben – hier verbindet sich das englische Präfix Top- mit einem angeglichenen Fremdwort. Auch Topleistung oder Topfahrerin funktionieren problemlos.
Schreiben Sie einen Kommentar