Lektor in Berlin
Der Feinschliff für Ihre Texte

Lektor Berlin

Seit etlichen Jahren berate und betreue ich als Lektor in Berlin private Auftraggeber*innen, Autoren, Verlage und Unternehmen in ganz Deutschland. Bei jedem Lektorat verfolge ich ein klares Ziel: Ich liefere Ihnen einen gut lesbaren, ansprechenden Text, der seine Leser*innen erreicht und trotzdem das Produkt Ihrer Ideen und Emotionen bleibt.

Ich lektoriere

Sachbücher

Ich habe bereits verschiedene Sachbücher für Verlage, aber auch für Selfpublisher*innen lektoriert. Oft ging es darin um Finanzen oder die Börse, aber auch andere Themen bearbeite ich gern.

Jahresberichte

Vom „einfachen“ Jahresbericht bis zum Nachhaltigkeits- oder CSR-Bericht prüfe ich Ihre Dokumente auf Fehler, sorge für Einheitlichkeit und einen runden Stil.

Magazine

Mitglieder- oder auch andere Magazine prüfe ich ebenso auf Herz und Nieren.

Produktbroschüre

Buch, Roman

Jahresbericht

Zeitschriften

Website

Flyer

Egal, um welches Medium es geht: Als professioneller Leser werde ich dafür Teil Ihrer Zielgruppe. In den meisten Fällen wissen Sie genau, was Sie sagen wollen. Um das „Wie“ kümmere ich mich – mit Gespür für die Tonlage und absoluter Zuverlässigkeit, wenn die Druckerei-Deadline immer näher rückt.

Leistungen Lektorat

Stil

Guter Stil, die Königsdiziplin der Sprache.

Ich markiere sprachliche Wiederholungen und übermäßige Passivkonstruktionen,
vereinfache unnötig komplizierter Sätze und
prüfe, ob sprachliche Bilder und Redewendungen korrekt eingesetzt sind und wie gewünscht funktionieren.

Inhalt

Hier ist das Wie wichtiger als das Was.

Ich prüfe auf argumentative Stringenz und markiere Wort- und Satzwiederholungen und
markiere problematische Passagen (z. B. Unverständlichkeit, abrupter Stilbruch, schlechte Lesbarkeit) und gebe Vorschläge, um Ihr Schreiben zu verbessern.

Formalia

Einheitlichkeit und Korrektheit sind Schwerpunkte der formalen Prüfung.

Ich prüfe Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik,
weise auf fehlende/überflüssige Abstände, Einrückungen o. Ä. hin,
prüfe die korrekte Verwendung von Strichen (Gedanken, Von-Bis-Striche, Minusstriche), Auslassungspunkten, Apostrophen und
sorge für einheitliche Schreibweisen von Begriffen, Namen, Orten, Abkürzungen u. Ä.

Sie suchen einen Lektor in Berlin?

Vereinbaren Sie gern ein Beratungsgespräch!

Wie genau arbeitet ein Lektor?

Als Lektor hat man manchmal das Gefühl, dass das Lektorat bei vielen Anfragen die große Unbekannte ist. Beinahe jede/r hat unterschiedliche Vorstellungen, was genau diese Dienstleistung ausmacht. Und das ist wenig verwunderlich: Der Begriff Lektorat umfasst kein festes Portfolio an Leistungen. So unterscheidet sich die Arbeit an einem Roman natürlich von einer Schlussredaktion.

Lektorinnen und Lektoren legen selbst fest, welche Leistungen sie im Rahmen eines Lektorats erbringen. Deshalb kläre ich im Voraus immer ab, welche Leistungen Sie von mir erwarten. Und vor allem: welche Sie benötigen. Gleichzeitig kann ich bei größeren Projekten auch auf erfahrene, stilsichere Partner wie meinen Kollegen Oliver Krull zurückgreifen.

Dabei ist es manchmal gar nicht so einfach, zu unterscheiden, wo eine Textkorrektur aufhört und ein Lektorat anfängt. Sie können sich von der Qualität meiner Arbeit mit einem Blick auf meine Referenzen überzeugen. Mehr zu meinen Qualifikationen finden Sie unter „Über mich„.

Rechtschreibung, Grammatik und Stil hängen voneinander ab

Nehmen Sie den Satz „Dieser Löwe ist kein Zebra.“ Die Orthografie ist korrekt, auch die Grammatik stimmt. Im Korrektorat gäbe es eigentlich nichts zu bemängeln. Aber dass der Löwe kein Zebra ist, dafür braucht es keinen eigenen Satz. Als Lektor wird man stutzig. Vielleicht ist vielmehr gemeint, dass der Löwe – warum auch immer – keine Zebras verspeist. Oder frisst. Denn Löwen essen für gemeinhin nicht. Das sind aber alles stilistische Fragen. Und der Stil gehört – wie schon gesagt – zum Bereich des Lektorats.

Häufig gestellte Fragen zum Lektorat