Ein prominenter Rechtschreibfehler kann den besten Inhalt unseriös erscheinen lassen
In meiner Rolle als Korrektor prüfe ich den Text vor allem an seiner Oberfläche. So kann ich schnell und distanziert Fehler finden, ohne dass ich mich tiefer gehend mit dem Inhalt auseinandersetzen müsste. Das ist wichtig, denn wenn ein Text viele Fehler enthält, kann das sein Anliegen komplett untergraben.
Was nützt die schönste Formulierung, die prägnanteste Darstellung, wenn ein prominenter Rechtschreibfehler die Lesewahrnehmung leitet?
Deshalb kümmere ich mich um Tippfehler, Buchstabendreher und nicht funktionierende Sätze, zum Beispiel durch fehlende bzw. grammatisch falsch eingesetzte Wörter.
Auch die Kommasetzung und formale Aspekte des Textes gehören in den Bereich der Korrektur: Geprüft wird die richtige Verwendung von Gedanken- und Bindestrichen, die richtigen Abstände und Leerzeichen bei Schrägstrichen und Abkürzungen oder die korrekte bzw. gut lesbare Worttrennung im bereits gesetzten, für den Druck vorbereiteten Text.
Leistungen Korrektur
Sie suchen einen Korrektor?
Wenden Sie sich an mich, wenn ich Ihre Texte korrigieren soll.
So läuft eine Korrektur ab
Zeit, Kosten, Kapazität
Für Anfragen bin ich am besten per E-Mail erreichbar. Ich antworte in der Regel am selben Tag, generell aber innerhalb von 24 Stunden.
Preis und Bearbeitungszeitraum
Wenn Sie mir Ihr Dokument schicken, kann ich konkret kalkulieren. Ansonsten erstelle ich auf Basis der Zeichenzahl einen Kostenvoranschlag.
Korrigieren
Ich korrigiere Ihr Dokument in Microsoft Word oder als PDF. Kostenvoranschläge konkretisiere ich vorab.
Sie sichten die Korrekturen
Meine Korrekturvorschläge werden von Ihnen gesichtet und angenommen. Die Grafik setzt die Änderungen in PDF-Dokumenten um.
Qualitätscheck mit einem zweiten Durchgang
Um möglichst viele Fehler zu finden, hat sich ein zweiter Korrekturdurchgang sehr bewährt.
Fertigstellung
Sie erhalten das Dokument mit den letzten Korrekturen.
Für optimale Ergebnisse empfehle ich Ihnen in der Regel zwei Korrekturrunden. Wenn es die Zeit nicht zulässt oder nur eine Korrekturrunde erfolgen soll, ist dies natürlich auch möglich.
In diesen Fällen lohnt sich eine Korrektur besonders
Eine reine Korrektur bietet sich an, wenn Sie mit einem Text oder auch einem Dokument zufrieden sind und vor der Veröffentlichung oder dem Drucken Fehler durch ein gründliches Korrekturlesen beseitigen wollen.
Besonders Texte, die von verschiedenen Personen oder Stellen (Grafik, Text, Freunde) bearbeitet wurden, sind anfällig für kleine Flüchtigkeitsfehler, die durch Änderungen wie Verbesserungsvorschläge oder Satzumstellungen geschehen.
Mit einer Endkorrektur haben Sie Sicherheit und einen freien Kopf für die letzten inhaltlichen Änderungen. Wenn Sie an einzelnen Formulierungen zweifeln oder mit Wortwahl oder Stil noch nicht zufrieden sind, empfehle ich ein Lektorat. In diesem Rahmen können auch inhaltliche Prüfungen erfolgen.