Blog

  • Tote Leiche? Wiederholung und Redundanz in Texten

    Tote Leiche? Wiederholung und Redundanz in Texten

    von

    in ,

    Wiederholungen sind ein Thema, sowohl für das Lektorat wie auch für das Korrektorat. Mal sind es nur einzelne Wörter, mal ganze Passagen, in den sich Sätze inhaltlich wiederholen. Eingreifen muss man aber nicht immer; ich zeige in diesem Beitrag, wo ich eingreife und wo nicht. Eine Marmelade mit 70 % Fruchtanteil schmeckt wirklich gut, und…

  • Rechtschreibfehler korrigieren: Diese 5 Fehler tauchen regelmäßig auf

    Rechtschreibfehler korrigieren: Diese 5 Fehler tauchen regelmäßig auf

    von

    in

    Als Lektor in Berlin bearbeite ich die täglich die unterschiedlichsten Texte. Natürlich heißt es dabei oft, vor allem Rechtschreibfehler zu korrigieren. Was mir zusätzlich immer wieder auffällt, sind formale Kleinigkeiten. Fünf Beispiele, denen ich häufiger begegne, habe ich für diesen Beitrag zusammengetragen, aufbereitet und mit Erklärungen versehen. 1. Schrägstriche Der Duden beschreibt ihn als „von…

  • Adjektive vor Nomen: Wie werden sie gebeugt und wo steht ein Komma?

    Adjektive vor Nomen: Wie werden sie gebeugt und wo steht ein Komma?

    von

    in ,

    Ein Adjektiv ist als Eigenschaftswort gut geeignet, um ein Nomen bzw. Substantiv zu begleiten. Dabei werden Adjektive gebeugt, aus „gut“ und „Bruder“ wird ein „guter Bruder“. Stehen mehrere Adjektive vor einem Nomen, stellt sich zusätzlich die Frage, wann ein Komma gesetzt wird. All dies erkläre ich in diesem Beitrag. Dass Adjektive nicht in ihrer initialen…