Die Grundregel lautet, dass Sie entweder umso oder desto unsicherer werden, je länger Sie über die Schreibung eines bestimmten Wortes nachdenken. Mir geht es übrigens mit der Aussprache so, wenn ich ein- und dasselbe Wort viele Male hintereinander laut ausspreche. Irgendwann fange ich an zu leiern. Je öfter, desto besser, ist also die korrekte Schreibweise, trifft aber im Leben nicht immer zu.
Ist es korrekt zu schreiben: Je kürzer, je besser?
Und was ist mit je – je? Diese Form gilt als überholt und nicht mehr als allzu gebräuchlich. Es spricht aber trotzdem nichts dagegen, sie zu verwenden. Besonders bei kurzen Verbindungen wie dem eben angesprochenen je öfter, je besser. Denn auch veraltete Formulierungen müssen nicht immer hinter dem Ofen versauern, ganz nach dem Motto: Je oller, je doller. Es kommt in jedem Fall auf den Text an. Sachlich nüchterne Anschreiben würden sich schwerer damit tun als eine schwungvoll geschriebene Geburtstagskarte. Abseits von der korrekten Rechtschreibung handelt es sich bei diesem Fall also eher um eine stilistische Frage.
Und was ist mit umso – umso?
Auch wenn die Formulierung nicht unbedingt falsch klingt, braucht es immer den Bezug auf die Konjunktion je. Sie können also nicht schreiben: Umso länger ich darüber nachdenke, umso unsicherer werde ich. Auch umso länger … desto funktioniert nicht. Richtig sind allein die oben beschriebenen Varianten von je … umso, je … desto und je … je.
Wann steht ein Komma bei je – umso, je – desto, je – je?
Die gute Nachricht zum Abschluss dieses Beitrags: Ein Komma wird in diesen Fällen immer gesetzt. Es gibt also keine Ausnahmen und keine Kann-Regeln. Je mehr ich über die Kommasetzung nachdenke, desto einfacher wird sie. Je länger ich hier auf den Frühzug warte, umso kälter wird mir. Aber dein Motto ist doch: Je früher, je besser!?
Zusammenfassung
Je nach Gusto können Sie umso, desto oder in bestimmten Situationen auch je schreiben. Je länger ich lebe, umso mehr vergesse ich. Je öfter ich anrufe, desto weniger habe ich zu erzählen. Je früher, je besser. Ein Komma wird immer gesetzt.
Titelbild: Emily Morter on Unsplash
Schreiben Sie einen Kommentar