Heute, morgen, gestern – ohne Zeitangaben kommen wir in unserer Sprache kaum zurecht. Aber natürlich werfen auch diese Wörter hin und wieder Fragen auf. Regelmäßig steht zum Beispiel die Frage im Raum: „Schreibe ich heute groß oder klein?“ Das Gleiche trifft auf Wörter wie Nachmittag oder früh zu. Für morgen bzw. Morgen habe ich bereits … Zum ganzen Artikel
Kategorie: Rechtschreibung
Unfallfrei durch den Verkehr zu kommen hat selten etwas damit zu tun, ob man gefahren ist oder gefahren hat. Schließlich steuern Sie Ihr Auto in diesem Moment mit dem Lenkrad und nicht mit sprachlichen Wendungen. Die Formulierung „Ich habe zum Schloss gefahren“ klingt dagegen tatsächlich wie ein sprachlicher Totalschaden. Aber warum ist das so? Wann … Zum ganzen Artikel
Wenn ich mich an meine Schulzeit erinnere, denke ich manchmal an den Englischunterricht und wie wir dort das Argumentieren mit der Formel on the one hand and on the other gelernt haben. Im Deutschen haben wir dazu mit zum einen, zum anderen ja ein schönes Pendant, um zu sagen, dass etwas so und zusätzlich noch … Zum ganzen Artikel
Wer Englisch spricht, ist bei der Anrede klar im Vorteil: Anders als im Deutschen wird dort bei der Anrede nicht zwischen Höflichkeitsform und vertrautem Duzen unterschieden. Und im Deutschen kommt noch eine Besonderheit hinzu: Manchmal wird du klein-, manchmal großgeschrieben. Aber was genau ist wann richtig? Du klein oder groß? Die verschiedenen Formen der Anrede … Zum ganzen Artikel
Es ist schon wieder eine ganze Weile her, aber ich hatte mich in einem Test von Korrektursoftware mit verschiedenen Programmen zur automatischen Rechtschreibkorrektur beschäftigt. Darunter war auch der von der EPC Consulting und Software GmbH entwickelte Duden Korrektor. Nun ist Version 14 erschienen und ich durfte ein kostenloses Rezensionsexemplar testen. Duden Korrektor 14 mit Stilanalyse … Zum ganzen Artikel
Dank moderner Technik überbrücken wir heute spielend Entfernungen. Und gerade, wenn wir uns nicht direkt gegenüberstehen, verschicken wir gern Nachrichten. Ob Sie auf diesem Weg alles Gute für 2022 wünschen, ob Sie zum Geburtstag, zum Frauentag oder zur Geburt gratulieren: „Alles Gute“ ist das Basic-Teil für jeden Anlass im sprachlichen Kleiderschrank. Heute zeige ich Ihnen … Zum ganzen Artikel