Kategorie: Sprachliches
-
Texte schreiben: Wie Sie Texte in 7 Schritten besser formulieren
Was macht einen guten Text aus? Nun, darüber gehen die Meinungen auseinander. Es gibt natürlich gewisse Überlegungen, wie gute Texte aussehen. Heute soll es allerdings weniger um das was, sondern eher um das wie gehen. Also: Wie gelingt es, Texte besser zu formulieren? Müssen Sie zwingend einen Texter engagieren? Und kann man das Schreiben von…
-
Du klein oder groß? So schreiben Sie die Anrede richtig
Wer Englisch spricht, ist bei der Anrede klar im Vorteil: Anders als im Deutschen wird dort bei der Anrede nicht zwischen Höflichkeitsform und vertrautem Duzen unterschieden. Und im Deutschen kommt noch eine Besonderheit hinzu: Manchmal wird du klein-, manchmal großgeschrieben. Aber was genau ist wann richtig? Du klein oder groß? Die verschiedenen Formen der Anrede…
-
Muss jede Website SEO-optimiert sein?
Neulich habe ich Websitetexte für ein kleineres Familienunternehmen geschrieben. Die Inhaberin meldete sich irgendwann bei mir, weil ihr eine der angefragten Texterinnen etwas von S … E … O erzählt hatte. Ziemlich wichtig, also, dieses SEO. Bloß wusste die Inhaberin damit überhaupt nichts anzufangen, hatte nun aber einen Floh im Ohr. SEO ist keine Eintagsfliege,…
-
„Guten Morgen“ groß, „Bis morgen“ klein – das ist der Unterschied
Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal gewundert: Mal schreibt man Morgen groß, ein anderes Mal klein. Aber wo genau liegt der Unterschied? Warum heißt es „Heute Morgen habe ich noch keinen Kaffee getrunken!“, aber „Morgen werde ich Kaffee trinken“? In diesem Blogbeitrag erläutere ich, wie die Rechtschreibung bei „morgen“ bzw. „Morgen“ aussieht. Die Groß-…
-
Gute Texte bauen: Kurze Sätze, guter Text?
Wenn Sie verständlich und zugänglich schreiben wollen, kommt der Satzlänge große Bedeutung zu. Warum das so ist und wie genau sich die Länge der Sätze auf Ihren Stil auswirkt, das erfahren Sie in diesem Beitrag. In der Kürze liegt die Würze. Stimmt das immer? Nein, das kann man so nicht sagen. Denn nichts ist per…
-
Überschriften? Da gibt’s auch Regeln?
Ja, auch Überschriften folgen einem (schmalen) Regelwerk. Besonders in Zeitungen und Kundenmagazinen müssen viele Beiträge betitelt und Bilder mit Unterschriften versehen werden. Die Vorgaben sind zwar überschaubar, trotzdem kommen bei diesem Thema immer wieder Fragen auf. Überschriften haben keinen Schlusspunkt Überschriften haben generell keinen Punkt am Ende, es ist dabei unerheblich, ob es sich um…